17.03.2023 EV-0422-060-010
Naturerlebnis mit „Oberleitung“ - Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb finden Erholungsuchende Entschleunigung beim Pilgerwandern
- Text Lang 1733 Z.
- Text Kurz 863 Z.
-
|
Bild 01 Wer sich auf eine Reise zu sich selbst begeben möchte, findet beim Pilgerwandern zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb zahlreiche Möglichkeiten zur inneren Einkehr. (Foto: epr/Heilig Kreuz Münster Rottweil: Stadt Rottweil/hakdesign studio)
|
|
Bild 02 Seit mehr als 15 Jahren spannt sich zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb ein Netz von alten und neuen Pilgerwegen. Eine Wanderung auf diesen Strecken eignet sich bestens, um für ein paar Tage in die Welt des Pilgerns einzutauchen. (Foto: epr/Landkreis Rottweil/Rainer Langenbacher)
|
|
Bild 03 Die Pilgerstempel im Pilgerausweis bestätigen nicht nur die gewanderten Stationen, sondern stellen zudem eine schöne Erinnerung an die Pilgerwanderung dar. (Foto: epr/Landkreis Rottweil/Rainer Langenbacher)
|
|
Bild 04 Auszeit vom Alltag: Beim Pilgerwandern finden Erholungsuchende die nötige Ruhe, um einfach mal den eigenen Gedanken zu lauschen. (Foto: epr/Landkreis Rottweil/Rainer Langenbacher)
|
|
Bild 05 Kirchen, Kapellen und Klöster: Unzählige Kulturdenkmale erinnern an die historische Bedeutung des Wallfahrtswesens. (Foto: epr/Landkreis Rottweil/Gemeinde Dietingen)
|
|
Bild 06 Wo geht es hier nach Santiago de Compostela? Zur Orientierung sind alle Wege mit dem europaweit verwendeten Symbol der Jakobsmuschel sowie Richtungswegweisern ausgeschildert. (Foto: epr/Landkreis Rottweil/Peter Müller)
|
|
logo_jakobsweg.jpg
|
|
logo_landkreis_rottweil.jpg
|