19.02.2025 EV-KM-0824-001-048
Genieße den Au(g)enblick! - Im Erlebnis-Urlaub in die facettenreiche Schönheit des Nationalparks Unteres Odertal eintauchen
- Text Lang 1060 Z.
- Text Kurz 1060 Z.
-
|
Bild 001 01 Der Nationalpark Unteres Odertal ist der einzige Auennationalpark Deutschlands. Die artenreiche Flora und Fauna hält spektakuläre Erlebnisse für Spaziergänger, Wanderfans, Genuss-Radler und Kanufahrer bereit. (Foto: epr/tmu Uckermark/Anet Hoppe)
|
|
Bild 001 02 Wo im Herbst die Trompetenrufe tausender Kraniche und mystisch wabernde Nebelschwaden die Szenerie prägen, sorgt im Januar und Februar der Gesang hunderter seltener Singschwäne für stimmungsvolle Akustik in der Abenddämmerung. (Foto: epr/tmu Uckermark/Anja Warning)
|
|
Bild 001 03 Das Untere Odertal ist ein wahres Paradies für Radfahrer und E-Biker. Auf dem Oder-Neiße-Radweg können bspw. auf 630 km zwei Flüsse und drei Länder erradelt und erkundet werden. (Foto: epr/tmu Uckermark/Alena Lampe)
|
|
Bild 001 04 Bei Wanderungen durch die Naturidylle des Nationalparks warten am Wegesrand so manche Überraschungen. Bei Stolpe ermöglicht z. B. der „Stolper Turm“, das Wahrzeichen des Ortes, nach Bewältigung des Aufstiegs tolle Panoramablicke über die Region. (Foto: epr/tmu Uckermark/Alena Lampe)
|
|
Bild 001 05 Der durch eine außenliegende Wendeltreppe begehbare „Stolper Turm“ ist mit einem Außendurchmesser von 18 m die wahrscheinlich dickste Turmburg Deutschlands. (Foto: epr/tmu Uckermark/Alena Lampe)
|
|
Bild 001 06 Der ehemalige Gutshof Criewen beherbergt heute das Nationalparkzentrum, in dem kleine und große Besucher viel Wissenswertes über die Flora und Fauna der Region erfahren können. (Foto: epr/tmu Uckermark/Anet Hoppe)
|
|
Bild 001 07 Die kleine Dorfkirche im Ort Criewen ist in einen idyllischen Park eingebettet, der um 1820 angelegt wurde. (Foto: epr/tmu Uckermark/Anet Hoppe)
|
|
Bild 001 08 Willkommen in der Nationalparkregion Unteres Odertal! Die einmalige Landschaft ist geprägt von flachen Tälern mit blühenden Wildwiesen, hügeligen Waldgebieten, steilen Hängen und einer naturnahen Flussauenlandschaft, die sich glitzernd durch die Region schlängelt. (Foto: epr/tmu Uckermark/Anet Hoppe)
|
|
logo_uckermark_tn-01.jpg
|
Herausgeber
tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Stettiner Straße 19
DE-17291 Prenzlau
www.tourismus-uckermark.de
|
Ansprechpartner
Frau Anet Hoppe
Telefon: 03984 7180717
Telefax: 03984 835885
E-Mail: hoppe@...
|