12.06.2023 EV-KM-0123-001-039
Nachhaltig urlauben in der Uckermark - Eine Vision mit starken und engagierten Partnern
- Text Lang 1010 Z.
- Text Mittel 1010 Z.
- Text Kurz 1010 Z.
-
|
Bild 001 01 Damit die einzigartige Landschaft der Uckermark und Umgebung auch in Zukunft erhalten bleibt, setzen sich Tourismusvereine- und unternehmen besonders für den Erhalt der Natur ein. (Foto: epr/tmu Uckermark/Silke Rumpelt)
|
|
Bild 001 02 Natur pur: In der Uckermark nehmen Land- und Naturschutzgebiete mehr als die Hälfte der Fläche ein. (Foto: epr/tmu Uckermark/Alena Lampe)
|
|
Bild 001 03 Die gemeinsame Vision von nachhaltigen Ferien verbindet die Region Uckermark und die südwestlich davon gelegene Nationalparkregion Unteres Odertal. (Foto: epr/tmu Uckermark/Anet Hoppe)
|
|
Bild 001 04 Von Partner zu Partner: Auch im Naturpark Uckermärkische Seen ist man aktiv für eine klimafreundliche Regionalentwicklung und eine nachhaltige Urlaubsgestaltung. (Foto: epr/tmu Uckermark/Anet Hoppe)
|
|
Bild 001 05 Neben dem Nationalpark Unteres Odertal stehen alle Partner für aktiven Klimaschutz, soziale Verantwortung und Regionalität. (Foto: epr/tmu Uckermark/Alena Lampe)
|
|
Bild 001 06 Gastgeber und Freizeitanbieter, die sich in besonderem Maße für Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagieren, sind Partner im Netzwerk "Natürlich Uckermark - Ferien fürs Klima".
|
|
logo_uckermark_tn-01.jpg
|
Herausgeber
tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Stettiner Straße 19
DE-17291 Prenzlau
www.tourismus-uckermark.de
|
Ansprechpartner
Frau Anet Hoppe
Telefon: 03984 7180717
Telefax: 03984 835885
E-Mail: hoppe@...
|