logo_ansbach_neu_tn.jpg
25.04.2025 EV-1224-010-009

75 Jahre Ansbacher Rokoko-Festspiele - Im Jubiläumsjahr erwartet die Besucher der mittelfränkischen Regierungshauptstadt eine rauschende Sinnesreise zurück in die Epoche des „Wilden Markgrafen“


  • Text Lang 2696 Z.
  • Text Kurz 1576 Z.



  • Bildmaterial
  • Ansbach; Rokoko-Festspiele

    Bild 010 01

    Die Rokoko-Festspiele in Ansbach feiern 2025 ihr 75. Jubiläum. An insgesamt neun Festspieltagen werden die Veranstalter mit einem prall gefüllten Eventprogramm begeistern, das mit seinen Inszenierungen, Lesungen, Konzerten, Theaterdarbietungen & Co. die ganze Stadt bewegen wird. (Foto: epr/Stadt Ansbach/Florian Trykowski)
    Ansbach; Rokoko-Festspiele

    Bild 010 02

    In 2025 können die Besucher so abwechslungsreich wie nie auf Tuchfühlung mit dem Lebensstil zu Zeiten des berühmten „Wilden Markgrafen“ Carl Wilhelm Friedrich gehen. (Foto: epr/Stadt Ansbach/Florian Trykowski)
    Ansbach; Rokoko-Festspiele

    Bild 010 03

    Höhepunkt der Rokoko-Festspiele 2025: Mit Unterstützung des professionellen Ensembles des Theater Ansbachs wird am 5. Juli das Stück „Geladen beim Markgrafen“ vor historischer Kulisse der Orangerie im Hofgarten aufgeführt. (Foto: epr/Stadt Ansbach)
    Ansbach; Rokoko-Festspiele

    Bild 010 04

    Wie aus dem Nichts heraus werden sich Gaukler, Zofen, gewandete Hofdamen oder stattliche Kavaliere unter die Gäste des Wochenmarkts mischen und zwischen Puder- und Parfümduft neuesten Tratsch und Intrigen verbreiten. (Foto: epr/Stadt Ansbach/Jim Albright)
    Ansbach; Rokoko-Festspiele

    Bild 010 05

    Auf die kleinen Besucher warten tolle Mitmach-Aktionen, wie Fächergestalten, Federschreiben oder Fliesenschnitzen. (Foto: epr/Stadt Ansbach/Florian Trykowski)
    Ansbach; Rokoko-Festspiele

    Bild 010 06

    Neben den vielseitigen Inszenierungen und Angeboten versetzt auch ein Rundgang durch Ansbachs Altstadt zurück in vergangene Epochen. Ob die ehemalige Hof- und Stiftskirche St. Gumbertus, die Rokoko-Fassaden am Johann-Sebastian-Bach-Platz oder – wie hier – die Markgräfliche Residenz: Alle Orte ermöglichen Geschichte zum Anfassen. (Foto: epr/Stadt Ansbach/Florian Trykowski)
    logo_ansbach_neu_tn.jpg

    logo_ansbach_neu.jpg




Herausgeber
Stadt Ansbach | Referat für Kultur und Tourismus
Johann-Sebastian-Bach-Platz 1
DE-91522 Ansbach
www.ansbach.de
Ansprechpartner

Frau Victoria Giralt
Telefon: 0981 51-531
Telefax: 0981 51-1360
E-Mail: victoria.giralt@...