11.03.2025 EV-0225-017-052

Nachhaltiges Fenster-Upgrade - Moderne Fenster mit optimiertem Wärmeschutzglas für eine verantwortungsvolle, zukunftsfähige Eigenheimgestaltung


  • Text Lang 1996 Z.
  • Text Kurz 1215 Z.



  • Bildmaterial
  • Wohnbereich mit XXL-Fenstern, Internorm

    Bild 017 01

    Großzügige Fensterflächen sind ein absoluter Bauherrenliebling und aus modernen Architekturkonzepten nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, auf hochwertige Fensterlösungen mit optimierter Wärmedämmung zu setzen, um die Heizkosten zu reduzieren und den eigenen grünen Fußabdruck zu verbessern. (Foto: epr/Internorm)

    Bild 017 02

    Durch die flächendeckende Einführung von iplus spart Internorm auf das Jahr 2025 hochgerechnet indirekt ca. 10.000 Tonnen CO2 ein – das entspricht im Vergleich zu bisherigem Standard-Floatglas einer Reduktion von rund 45 %. (Foto: epr/Internorm)
    Wohnraum mit großen Fenstern im Winter, Internorm

    Bild 017 03

    Internorm-Fenster verfügen über Topwerte in Sachen Schallschutz, Sicherheit und Wärmedämmung. Im Winter bleibt die wertvolle Heizwärme im Haus, im Sommer wird unangenehmem Hitzestau effektiv entgegengewirkt. (Foto: epr/Internorm)
    Wohnzimmer mit XXL-Fenstern, Internorm

    Bild 017 04

    Mit Fensterlösungen wie dem HF 520 beweist Internorm, dass neben inneren Werten (Schallschutz, Sicherheit, Wärmedämmung) auch die äußeren Werte großgeschrieben werden: Das Premium-Modell bietet innen insgesamt vierzehn attraktive Holz-Farbtöne, die außenliegende Aluminiumschale kann in jedem beliebigen RAL-Farbton gestaltet werden. (Foto: epr/Internorm)
    Montage Terrassen-Glastür, Internorm

    Bild 017 05

    Die Installation, Wartung und Reparatur der Internorm-Fenster- und Türenlösungen erfolgt durch bestens geschultes Fachpersonal. (Foto: epr/Internorm)
    Moderner Kubus-Bau mit XXL-Glasfront, Internorm

    Bild 017 06

    Das iplus Wärmeschutzglas spart im Vergleich zu bisherigem Standardglas über 45 % CO2 ein und besteht aus mindestens 50 % recycelten Inhalten. (Foto: epr/Internorm)
    Produktionshalle mit Solarstrom, Internorm

    Bild 017 07

    Als Europas führende Fenstermarke ist sich Internorm seiner ökologischen Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt bewusst und setzt z. B. auch am Produktionsstandort im österreichischen Sarleinsbach auf nachhaltigen Solarstrom. (Foto: epr/Internorm)
    Familie vor Glas-Terrassentür, Internorm

    Bild 017 08

    Internorm-Fenster und -Türen vereinen Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Design zu einem gelungenen Gesamtpaket – für ein Zuhause, in dem sich die ganze Familie rundum wohlfühlt. (Foto: epr/Internorm)

    logo_internorm.jpg




Herausgeber
Internorm International GmbH
Ganglgutstraße 131
A-4050 Traun
www.internorm.com
Ansprechpartner

Frau Sabrina Grillmayr

Telefon: +43 7229 770-3313

E-Mail: sabrina.grillmayr@...