logo_uckermark_tn-01.jpg
12.03.2025 EV-0325-006-051

Natur pur in der Uckermark - Wanderparadies entdecken – und für kommende Generationen bewahren


  • Text Lang 1165 Z.
  • Text Kurz 1165 Z.



  • Bildmaterial
  • Uckermark, Frühling

    Bild 01

    Natur pur erwartet die Besucher bei einer Wanderung durch die Landschaft der Uckermark (Foto: epr/tmu Uckermark/Anet Hoppe)
    Uckermark, Moorerlebnispfad

    Bild 02

    Über 1.200 km ausgewiesene Wanderwege stehen Urlaubern zur Verfügung. Hier genießt man den Ausblick vom Moorerlebnispfad bei Greiffenberg. (Foto: epr/tmu Uckermark/Anet Hoppe)
    Uckermark, Natur

    Bild 03

    Bäume produzieren Sauerstoff, sorgen für saubere Luft und bieten vielen Tieren ein Zuhause. Um den Wald in der Uckermark fit für die Zukunft zu machen, setzt sich die Baumpflanzaktion „Bäume für die Uckermark“ für den Klimaschutz ein. (Foto: epr/tmu Uckermark/Anet Hoppe)
    Uckermark, See

    Bild 04

    Zahlreiche Gewässer in der Region bieten besonders im Sommer eine erfrischende Abkühlung für erschöpfte Naturentdecker. (Foto: epr/tmu Uckermark/Anet Hoppe)
    NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

    Bild 05

    Das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle lockt vom 9. Juni bis 31. August mit der spannenden Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten“. (Foto: epr/tmu Uckermark/Anet Hoppe)
    NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle

    Bild 06

    Ein neuer Audioguide bringt Besucher des NABU-Naturerlebniszentrums Blumberger Mühle den einzigartigen Lebensraum des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin näher. (Foto: epr/tmu Uckermark/Anet Hoppe)
    logo_uckermark_tn-01.jpg

    logo_uckermark_tn-01.jpg




Herausgeber
tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
Stettiner Straße 19
DE-17291 Prenzlau
www.tourismus-uckermark.de
Ansprechpartner

Frau Anet Hoppe

Telefon: 03984 7180717

Telefax: 03984 835885

E-Mail: hoppe@...