logo_ka-sestrasse_tn.jpg
12.03.2025 EV-0225-028-011

Von der Heugabel bis auf die Besteckgabel - Auf einer Entdeckungsreise für alle Sinne erleben Urlauber entlang der KäseStrasse Bregenzerwald die traditionelle Entstehung von Alp- und Bergkäse


  • Text Lang 2685 Z.
  • Text Kurz 1568 Z.



  • Bildmaterial
  • KäseStrasse Bregenzerwald

    Bild 028 01

    Der Bregenzerwald: Er überzeugt nicht nur mit landschaftlicher Schönheit aus schroffen Wipfeln und grünen Wiesen. Mit dem Alp- und Bergkäse entstehen hier auch echte kulinarische Highlights in traditioneller Handwerkskunst. Ihre Herstellung können Besucher entlang der KäseStrasse Bregenzerwald hautnah erleben. (Foto: epr/Ludwig Berchtold/Verein KäseStrasse Bregenzerwald)
    KäseStrasse Bregenzerwald

    Bild 028 02

    Mitmachen ausdrücklich erlaubt! Schon die Kleinen erfahren auf der Alpe alles über die traditionelle Käseherstellung und können mit anpacken. (Foto: epr/Ludwig Berchtold/Verein KäseStrasse Bregenzerwald)
    KäseStrasse Bregenzerwald

    Bild 028 03

    Zu Fuß hinauf auf die Sennalpe: Zahlreiche Wanderrouten auf die Alpen halten neben tollen Naturmomenten auch eine echte Entdeckungsreise zum Ursprung des Geschmacks bereit. (Foto: epr/Ludwig Berchtold/Verein KäseStrasse Bregenzerwald)
    KäseStrasse Bregenzerwald

    Bild 028 04

    Den Käsemachern über die Schulter schauen: Ein Besuch in den Sennereien auf der Alpe oder im Tal macht‘s möglich. (Foto: epr/Ludwig Berchtold/Verein KäseStrasse Bregenzerwald)
    KäseStrasse Bregenzerwald

    Bild 028 05

    Nach spannenden Eindrücken rund um die traditionelle Kunst des Käsemachens laden die lokalen Gasthöfe und Käsewirte des Bregenzerwalds zum geselligen Beisammensein ein. Auf den Tellern? Natürlich die kulinarischen Spezialitäten der Region. (Foto: epr/Gasthof Pension Schrannenhof/Verein KäseStrasse Bregenzerwald)
    KäseStrasse Bregenzerwald

    Bild 028 06

    Käseköstlichkeiten von der Alpe: Erfüllt vom einzigartigen Aroma der Almkräuter und vom typischen Geschmack der Heumilch transportiert das „gelbe Juwel“ wie kaum ein anderes Erzeugnis die Seele seiner Heimat Bregenzerwald – geformt durch jahrhundertealte Traditionen gelebter Handwerkskunst. (Foto: epr/Ludwig Berchtold/Verein KäseStrasse Bregenzerwald)
    KäseStrasse Bregenzerwald

    Bild 028 07

    Im Foyer der Genusswelt erfahren Besucher alles Wissenswerte über die Bregenzerwälder Käsespezialitäten – einen beeindruckenden Blick auf tausende Käselaibe im Reifeprozess gibt’s dabei inklusive. (Foto: epr/Frederick Sams/Verein KäseStrasse Bregenzerwald)
    KäseStrasse Bregenzerwald

    Bild 028 08

    Von der Heugabel auf die Besteckgabel: In jedem Bissen Käse schwingt die jahrhundertealte Tradition des regionalen Käsehandwerks mit. (Foto: epr/Frederick Sams/Verein KäseStrasse Bregenzerwald)
    KäseStrasse Bregenzerwald

    Bild 028 09

    Qualität, die überzeugt! Rund 180 Mitglieder des Vereins KäseStrasse verschreiben sich mit Laib und Seele der regionalen Erzeugung von Molke- und Käseprodukten. (Foto: epr/Frederick Sams/Verein KäseStrasse Bregenzerwald)
    logo_ka-sestrasse_tn.jpg

    logo_ka-sestrasse.jpg




Herausgeber
KäseStrasse Bregenzerwald GmbH
KäseStraße
Zeihenbühl 423
A-6951 Lingenau
www.kaesestrasse.at
Ansprechpartner

Frau Christina Rusch

Telefon: +43 (0)5513 42870-41

Telefax: +43 (0)5513 42870-40

E-Mail: christina.rusch@...