logo_bregenz_tn.jpg
11.06.2025 EV-0425-024-033

Ein Hoch auf die Lebensfreude - Inmitten der Bilderbuchkulisse zwischen Alpen und Bodensee lockt das Rundum-glücklich-Reiseziel Bregenz mit Natur, Kultur und Kulinarik


  • Text Lang 2274 Z.
  • Text Kurz 1377 Z.



  • Bildmaterial
  • Holzsteg über dem Wasser, Bregenz

    Bild 024 01

    Eingebettet in die Traumkulisse von über 240 Alpengipfeln bietet Bregenz am Bodensee eine einmalige und atemberaubende Naturkulisse, die zu zahlreichen Unternehmungen von aktiv bis entspannt einlädt. (Foto: epr/visitbregenz/©Christiane Setz)

    Bild 024 02

    Der Bregenzer Hafen ist das Tor zur Vorarlberger Landeshauptstadt und hat vom architektonisch ansprechenden Hafengebäude über die beliebten Sunset-Stufen bis hin zum „Blumenmolo“ samt Leuchtturm einige Highlights zu bieten. Jedes Jahr im August findet hier außerdem das Bregenzer Hafenfest statt, das Seepanorama, Kulinarik und Kultur zu einem harmonischen Dreiklang kombiniert. (Foto: epr/visitbregenz/©Christiane Setz)

    Bild 024 03

    In Bregenz finden das ganze Jahr hindurch verschiedenste Festivitäten und Events statt, die das bunte Leben zelebrieren und bei Klein und Groß für kulinarische und kulturelle Genussmomente sorgen. (Foto: epr/visitbregenz/©Udo Mittelberger)
    Festival mit Bühne, Bregenz LIFE

    Bild 024 04

    Beim BREGENZ LIFE die warme Jahreszeit willkommen heißen: Das etablierte Festival verwandelt die Bregenzer Innenstadt für drei Tage und Nächte – dieses Jahr vom 29. bis 31. Mai – in eine Open Air-Area für regionale und internationale Künstler. (Foto: epr/visitbregenz/©Udo Mittelberger)

    Bild 024 05

    Die Bregenzer Festspiele bilden den alljährlichen Kulturhöhepunkt des Sommers. In 2025 wird Carl Maria von Webers romantisches Meisterwerk „Der Freischütz“ auf der größten Seebühne der Welt zu sehen sein. (Foto: epr/visitbregenz/©Bregenzer Festspiele, Anja Köhler)
    Radfahren am Seeufer, Bregenz

    Bild 024 06

    Wer die Bodenseeregion erkunden möchte, tut dies am besten bei einer Fahrradtour auf den hervorragend ausgebauten Radwegen. Auf der neuen Pipeline können Radler und Flanierer z. B. zwischen dem Bregenzer Hafen und Lochau Aktiv-Auszeiten an der frischen Luft erleben. (Foto: epr/visitbregenz/SeeAtelier)
    Seebad mit Holzsteg, Bregenz

    Bild 024 07

    Historisches Flair trifft Bodensee-Badespaß: Das ehemalige Militärschwimmbad „Mili“ wurde 1825 erbaut und ist die älteste Badeanstalt am Bodensee. Wo früher Rekruten ausgebildet wurden, stehen heute Spaß und Entspannung im Fokus – z. B. beim Relaxen auf der Sonnenterrasse, beim Sprung ins kühle Nass, beim Tischtennis oder beim gewagten Gang über eine Bodensee-Slackline. (Foto: epr/visitbregenz/©Alexander van Stipelen)

    Bild 024 08

    Eine gemütliche Fahrt mit der Pfänderbahn ist die wohl schönste Möglichkeit, das imposante Postkarten-Panorama rund um Bregenz auf sich wirken zu lassen. Die sechsminütige Fahrt bringt Gipfelstürmer hinauf auf den 1.064 m hohen Bregenzer Hausberg, den Pfänder. (Foto: epr/visitbregenz/©Christiane Setz)

    Bild 024 09

    In der weitgehend autofreien Bregenzer Innenstadt mit ihren charmanten Kaufhäusern, Concept Stores und Boutiquen schlagen Shopping-Herzen höher. (Foto: epr/visitbregenz/©Christiane Setz)

    Bild 024 10

    Der Platz der Wiener Symphoniker bietet Raum für bis zu 12.000 Personen. Zu Füßen der begehbaren Brunnenskulptur „Ready Maid“ finden hier z. B. die klassischen Konzerte der Bregenzer Festspiele statt. (Foto: epr/visitbregenz/©Christiane Setz)
    logo_bregenz_tn.jpg

    logo_bregenz.jpg




Herausgeber
Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A-6900 Bregenz
visitbregenz.com
Ansprechpartner

Frau Rebecca Schreier

Telefon: +43 5574 4959-20

E-Mail: rebecca.schreier@bregenz.at