logo_saarland_tn.jpg
23.04.2025 EV-0325-041-003

Das Saarland feiert 35 Jahre „Wir“! - Das Saarländische Deutschlandfest feiert den Tag der Deutschen Einheit mit einem bunten Mix voller festlicher Veranstaltungen


  • Text Lang 2256 Z.
  • Text Kurz 1262 Z.



  • Bildmaterial
  • Historische Altstadt Saarbrücken, Saarland

    Bild 041 01

    35 Jahre Wiedervereinigung – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Zum Jubiläum des deutschen Nationalfeiertags am 3. Oktober lädt die Staatskanzlei des Saarlandes in Zusammenarbeit mit der Stadt Saarbrücken zum Saarländischen Deutschlandfest Besucher aus der gesamten Bundesrepublik dazu ein, den Tag der Deutschen Einheit bei jeder Menge Unterhaltung, Kunst, Kultur, Kulinarik, Touristik und demokratischem Austausch zu zelebrieren. (Foto: epr/Tourismus Zentrale Saarland/F. Bernarding)
    Saarschleife, Saarland

    Bild 041 02

    Wer die saarländische Landeshauptstadt besucht, sollte sich auf keinen Fall den atemberaubenden Bilderbuch-Blick über das Wahrzeichen Nr. 1 der Region entgehen lassen: die berühmte Saarschleife. (Foto: epr/Tourismus Zentrale Saarland/Kevin Ehm)
    Regionale Küche, Saarland

    Bild 041 03

    Beim Saarländischen Deutschlandfest vom 02.–04. Oktober stehen natürlich auch traditionelle regionale Genusskreationen wie Dibbelabbes, eine Spezialität aus geriebenen Kartoffeln, auf der Speisekarte. (Foto: epr/Tourismus Zentrale Saarland/Eike Dubois)
    Beleuchtete Völklinger Hütte, Sehenswürdigkeit Saarbrücken, Saarland

    Bild 041 04

    Die berühmte Völklinger Hütte ist immer einen Besuch wert: Das UNESCO-Weltkulturerbe – das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Epoche der Industrialisierung – entführt Besucher mit Rundgängen und wechselnden Ausstellungen in eine spannende Symbiose aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. (Foto: epr/Tourismus Zentrale Saarland/Oliver Dietze)
    Kirche mit Kirchplatz, Ludwigskirche, Saarland

    Bild 041 05

    Wer zum Saarländischen Deutschlandfest nach Saarbrücken reist, sollte am besten vor oder nach den Feierlichkeiten noch ein paar zusätzliche Tage Aufenthalt einplanen, um sich architektonische Highlights wie die imposante Ludwigskirche anzusehen. Sie gilt als eine der schönsten evangelischen Barockkirchen Deutschlands und bildet gemeinsam mit dem Ludwigplatz und den umliegenden Palais und Beamtenhäusern ein beeindruckendes Barockensemble. (Foto: epr/Tourismus Zentrale Saarland/Kevin Ehm)
    Schloss Saarbrücken, Saarland

    Bild 041 06

    Das Saarbrücker Schloss liegt gleich neben der Ludwigskirche und zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Saarmetropole. (Foto: epr/Tourismus Zentrale Saarland/Kevin Ehm)
    Kulinarische Spezialität, Saarland

    Bild 041 07

    Im Saarland wird Genuss großgeschrieben – nicht umsonst lautet das Lebensmotto hier „Hauptsach gudd gess“! Von der gutbürgerlichen Landhausküche bis hin zum Sternemenü bleiben hier keine kulinarischen Wünsche offen. (Foto: epr/Tourismus Zentrale Saarland/Eike Dubois)
    logo_saarland_tn.jpg

    logo_saarland.jpg




Herausgeber
Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Trierer Straße 10
DE-66111 Saarbrücken
www.urlaub.saarland
Ansprechpartner

Frau Susanne Renk
Telefon: 0681 9272016
E-Mail: renk@...