15.03.2024 www-03062022-013
Hitzestau ade - Effektiver sommerlicher Wärmeschutz sorgt für mehr Wohnkomfort
- Text Lang 2517 Z.
- Text Mittel 2517 Z.
- Text Kurz 2517 Z.
-
|
www-03062022 01 Massive Bodenaufbauten oder Innenwände aus Beton, Stein oder Mauerwerk speichern die Wärme sehr gut. Sie können tagsüber Wärme aufnehmen und abends wieder abgeben. (Foto: epr/IVPU/shutterstock, Dariusz Jarzabek)
|
|
www-03062022 02 Ein gutes Dämmniveau bremst den Wärmefluss. Wie gut Außenbauteile vor Hitze schützen, hängt von der Qualität der Dämmung ab. Je besser das Dämmniveau, desto weniger Wärme dringt nach innen. (Foto: epr/IVPU/Peter D. Hartung)
|
|
www-03062022 03 Die meiste Wärme gelangt durch Fenster in den Innenraum. Deshalb ist ein außenliegender Sonnenschutz immens wichtig. Liegt der Sonnenschutz innen, entsteht hinter der Verglasung ein Wärmestau, der in das Rauminnere abgegeben wird. Innenliegende Jalousien oder Vorhänge sind als Schutz gegen Überhitzung daher ungeeignet. (Foto: epr/IVPU/AdobeStock, Hermann)
|
|
logo_ivpu.jpg
|
Herausgeber
IVPU - Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V.
Heilbronner Str. 154
DE-70191 Stuttgart
www.daemmt-besser.de
|
Ansprechpartner
Herr Thomas Herrschelmann
Telefon: +49 (0)162 38 27 241
E-Mail: herrschelmann@...
|