23.05.2023 EV-0523-014-019
Fenstertausch im Denkmalschutz - Modern, vielseitig, effizient und stilecht: So gelingt der Nachbau historischer Fenster
- Text Lang 2008 Z.
- Text Kurz 1360 Z.
-
|
Bild 014 01 Denkmalgeschützte Altbauten wie diese Jugendstilvilla unterliegen im Sanierungsfall strengen Auflagen. Für den Fenstertausch liefert UNILUX umfassende Möglichkeiten, historische Fenster detail- und denkmalschutzgetreu nachzubauen. (Foto: epr/UNILUX)
|
|
Bild 014 02 Neben verbesserter Dämmung und einer stilechten Erscheinung erfüllen die Meisterfenster von UNILUX auch alle gängigen Kriterien für eine staatliche Förderung. (Foto: epr/UNILUX)
|
|
Bild 014 03 Erhaltenswerte Fassaden im Denkmalschutz: Dank der Vielzahl an Massivhölzern, Formen, Zierelementen, -beschlägen und Kapitellen ist es UNILUX möglich, Denkmalschutzfenster in dem passenden, einzigartigen Stil zu realisieren. (Foto: epr/UNILUX)
|
|
Bild 014 04 Auch für denkmalgeschützte Fachwerkhäuser vereinen die UNLIUX Meisterfenster eine historische Optik mit modernster Technik und hoher Produktqualität. (Foto: epr/UNILUX)
|
|
Bild 014 05 Schöner wohnen, effizienter heizen: Die Denkmalschutzfenster werten z. B. mittels individueller Beschläge nicht nur den Innenraum optisch auf. Sie verbessern dank sehr guter Dämmwerte auch die Energiebilanz des Gebäudes. (Foto: epr/UNILUX)
|
|
logo_unilux.jpg
|
Herausgeber
UNILUX GmbH
Nikolaus-Meeth-Straße 1
DE-54528 Salmtal
www.unilux.de
|
Ansprechpartner
Frau Andrea Schmitt
Telefon: 06578 189-0
E-Mail: presse@...
|